Julia Deck, Privateigentum

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Aus dem Französischen von Antje Peter. Wagenbach.144 Seiten. 18,– € https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/lesefruechte/privateigentum-100.html Das Leben im Grünen, – ein Traum! Lange hat das gutsituierte Pariser Ehepaar Eva und Charles Caradec, beide um die fünfzig, diesen Traum geträumt. Jetzt verwirklichen sie ihn, ziehen in … Weiter

Jörg Fauser, Alles muss ganz anders werden

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Jörg Fauser, Alles muss ganz anders werden. Erzählungen 1975 – 79. Diogenes 2020. 288 Seiten. 24 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/fauser-alles-muss-ganz-anders-werden-100.html Carl träumt nachts davon, wie er in der Spitfire-Bar in Alexandria die Königin von Saba tanzen sieht. Als er aufwacht, hat er … Weiter

Anton Čechov, Sommergeschichten

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Anton Čechov, Sommergeschichten. Aus dem Russischen von Peter Urban. Diogenes Verlag 2020. 272 Seite. 22 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/cechov-sommergeschichten-100.html Wenn Sie leben wollen, so besteigen Sie die Eisenbahn und fahren dorthin, wo die Luft durchdrungen ist vom Duft des Flieders und des Faulbeerbaumes, … Weiter

Scott McClanahan: Sarah. Roman

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Scott McClanahan: Sarah. Aus dem amerikanischen Englisch von Clemens Setz. Ars vivendi, Cadolzburg 2020, 206 Seiten, 22 Euro. In der Literatur, schrieb einmal ein berühmter Literaturkritiker, geht es nur um zweierlei: Um die Liebe und um den Tod. Anders gesagt: … Weiter

Jürgen Lodemann, Mars an Erde. Roman

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Jürgen Lodemann, Mars an Erde. Beschreibung eines Planeten. Roman. Verlag Klöpfer/Narr. 259 Seiten.25 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/lodemann-mars-an-erde-104.html Im Jahr 1877 beobachtete und beschrieb der italienische Astronom Giovanni Schiaparelli die sogenannten Marskanäle. Damit trat er eine Science-Fiction-Lawine los, die bis heute rollt. Erblickte man … Weiter

Volker Ullrich, Acht Tage im Mai

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Volker Ullrich, Acht Tage im Mai. Die letzte Woche des Dritten Reiches. C.H.Beck, 317 Seiten. 24 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/ullrich-acht-tage-im-mai-104.html Der 8. Mai 1945 gilt gemeinhin als der Tag des Ende des Zweiten Weltkrieges. Dabei ist er lediglich der Tag, an dem … Weiter

Georges Perec, Das Attentat von Sarajewo. Roman

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Georges Perec, Das Attentat von Sarajewo. Übersetzt von Jürgen Ritte. Diaphanes Verlag 2020. 144 Seiten. 20,00 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/das-attentat-von-sarajewo-104.html Es ist eine schlichte Geschichte. Für einen modernen, 1957 geschriebenen Roman eine vielleicht etwas zu schlichte Geschichte. Doch sollte man dem Autor … Weiter

David Rousset, Das KZ-Universum

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

David Rousset, Das KZ-Universum. Aus dem Französischen von Olga Radetzkaja und Volker Weichsel. Mit einem Nachwort von Jeremy Adler. Suhrkamp Verlag/Jüdischer Verlag 2020. 141 Seiten. 22 Euro.  https://www1.wdr.de/kultur/buecher/rousset-das-kz-universum-104.html Im Oktober 1943 wurde der 31-jährige französische Widerstandskämpfer David Rousset von der … Weiter

Éric Vuillard, Der Krieg der Armen

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Éric Vuillard, Der Krieg der Armen. Aus dem Französischen von Nicola Denis. Matthes&Seitz 2020. 68 Seiten. 16,00 Euro https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/lesefruechte/der-krieg-der-armen-100.html Ernst Bloch, ein Philosoph, der dem Nachdenken über Utopien verpflichtet ist, widmete 1921 eines seiner ersten Bücher dem Reformator Thomas Müntzer. … Weiter