Georges Simenon, Tropenkoller

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Georges Simenon, Tropenkoller. Roman. Aus dem Französischen von Hansjürgen Wille, Barbara Klau und Ulrike Ostermeyer. Mit einem Nachwort von William Boyd. 192 Seiten. 22,90 Euro https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/lesefruechte/tropenkoller-100.html Mit großen Erwartungen kommt der 23-jährige Joseph Timar irgendwann Anfang der 1930er Jahre in Libreville … Weiter

Georges Simenon, Aus den Akten der Agence O

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Georges Simenon, Aus den Akten der Agence O. Sechs Fälle. Aus dem Französischen von Sabine Schmidt und Susanne Röckel. Kampa Verlag Zürich. 2020. 330 Seiten. 19,90 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/simenon-aus-den-akten-der-agence-o-vier-faelle-100.html Émile, das rothaarige Superhirn der berühmten Privatdetektei „Agence O“, sitzt in einem … Weiter

Robert Harris, Vergeltung

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Robert Harris, Vergeltung. Roman. Aus dem Englischen von Wolfgang Müller. Heyne Verlag. 367 Seiten. 22 Euro. https://www1.wdr.de/kultur/buecher/harris-vergeltung-100.html Die vierundzwanzigjährige Kay Caton-Walsh ist in London gerade aus dem Bett ihres verheirateten Vorgesetzten gestiegen, da spürt sie ein Vibrieren in der Luft. … Weiter

John Dickie, Die Freimaurer

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

John Dickie, Die Freimaurer. Der mächtigste Geheimbund der Welt. Aus dem Englischen von Irmgard Gabler. S.Fischer Verlag 2020. 544 Seiten. 26 Euro https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-gutenbergs-welt/kult-102.html Ein Gespräch mit Christian Möller Christian Möller: Stecken die Freimaurer hinter der Französischen Revolution? Dem Mord an … Weiter

Giulia Caminito, Ein Tag wird kommen

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Giulia Caminito, Ein Tag wird kommen. Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner.Wagenbach-Verlag. 272 Seiten. 23,– €  https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/lesefruechte/ein-tag-wird-kommen-100.html Familiengeschichten sind Renner auf dem Büchermarkt. Leicht lesbare Gebrauchsliteratur, gern mit autobiografischem Hintergrund. Da scheint sich auf den ersten Blick auch der Roman Giulia … Weiter

Günther Anders, Schriften zu Kunst und Film

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Günther Anders, Schriften zu Kunst und Film. Herausgegeben von Reinhard Ellensohn und Kerstin Putz. Beck 2020. 487 Seiten. 44 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/anders-schriften-zu-kunst-und-film-100.html Der Blick auf den Philosophen Günther Anders war lange verengt auf den „Atomphilosophen“ Anders und dessen aus seiner Theorie … Weiter

Peter Maria Löw, Flusenflug

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Peter Maria Löw. Flusenflug. Die Bekenntnisse eines Firmenjägers. Osburg Verlag 2020. 418 Seiten. https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-gutenbergs-welt/index.html Ein Gespräch mit Uli Hufen Uli Hufen: Gesine Cresspahl, Hauptfigur in Uwe Johnsohn Jahrhundert-Roman „Jahrestage“, arbeitet in einer New Yorker Bank. Was dort geschieht, und was … Weiter

André Aciman, Damals in Alexandria

Veröffentlicht in: Rezensionen | 0

André Aciman, Damals in Alexandria. Roman. Aus dem Amerikanischen von Matthias Fienbork. Unionsverlag 2020. 384 Seiten. 14,95 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/aciman-damals-in-alexandria-100.html André, der Erzähler dieses autobiografischen Romans, ist knapp 14 Jahre alt, als er und seine Familie die ägyptische Hafenstadt Alexandria verlassen … Weiter

Saul Friedländer, Proust lesen

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Saul Friedländer, Proust lesen. Ein Essay. Aus dem Englischen von Annabel Zettel. Beck 2020. 208 Seiten. 22 Euro  https://www1.wdr.de/kultur/buecher/friedlaender-proust-lesen-ein-essay-100.html Saul Friedländer gilt als einer der bedeutendsten Historiker des Holocaust. Diesen Ruf erlangte er mit seinem 1998 erschienenen zweibändigen Hauptwerk „Das … Weiter

Regieren durch Angst?

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Eine der vielen tragischen Gestalten der griechischen Mythologie ist die Seherin Kassandra: Ihre ständigen Warnungen nerven die Leute, niemand will ihr glauben und deshalb rennen alle blind in ihr Verderben. Dabei hat Kassandra recht, denn sie kann tatsächlich in die … Weiter