Männerphantasien

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Das Liebenswürdige an der deutschen Sprache ist ihre – nicht zuletzt auf Luther zurückgehende – außerordentliche Körperlichkeit und Deftigkeit. So wurde Deutschland zu dem Land, in dem ein Ausspruch von Luthers Zeitgenossen Götz von Berlichingen Aufnahme in seine heilige Hochkultur … Weiter

Klopapier statt Literatur

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Eine dem Leser lange im Sinn bleibende Geschichte vom Zynismus der Krisengewinnler erzählte der französische Romancier Pierre Lemaitre in seinem Roman „Wir sehen uns dort oben.“ Ein Unternehmer erhält vom Staat das Monopol, alle noch auf den Schlachtfeldern liegenden Soldatenleichname … Weiter

Die hinkende Trennung

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Am vergangenen Freitag stellten die oppositionellen Bundestagsfraktionen der Grünen, der FDP und der Linken einen gemeinsamen Entwurf zur Ablösung der sogenannten Staatsleistungen an die Kirchen vor. Mit diesen „Staatsleistungen“ sind nicht alle Zuwendungen des Staates an die Kirchen gemeint, sondern … Weiter

Der verweigerte Tod

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Ende der vergangenen Woche ging aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Anfrage der FDP hervor, dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts systematisch ignoriert, dessen Umsetzung sogar torpediert hat – und dies auch weiterhin zu tun gedenkt. … Weiter

Vorm Ausnahmezustand

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Totalitäre Staaten haben ja doch auch ihre guten Seiten. Selbst für die Menschen, die in ihnen leben müssen. Nachdem er die umfassenden Quarantäne- und Isolationsmaßnahmen in China besichtigt hatte, fielen dem Chef der Corona-Einsatzgruppe der Weltgesundheitsorganisation WHO nur lobende Worte … Weiter

Die Marke Greta

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Jim Fitzpatrick, der irische Grafiker, der aus einem Foto Che Guevaras die millionenfach reproduzierte schwarz-rot stilisierte Ikone „Che“ machte, erzählt, dass er in Los Angeles einmal einem jungen Mann begegnete, auf dessen Tasche „sein“ Bild von Che prangte. Er sagte … Weiter

Reisekultur

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Jetzt schon zum zweiten Mal stellten Bundestagsabgeordnete der Opposition in sog. Kleinen Anfragen die Bundesregierung vor die Frage, wie sie sich zur Wiederbelebung des 2016 eingestellten Nachtzug-Verkehrs der Deutschen Bundesbahn stelle. Die Klima-Diskussion der vergangenen Jahre und Monate habe, so … Weiter

Erzwungene Freiwilligkeit

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Am Donnerstag entscheidet der Bundestag über ein Organspendegesetz. Die Diskussion darüber wird in der Gesellschaft seit einiger Zeit schon sehr emotional geführt. Und wird es auch am Donnerstag im Bundestag. Denn wie bei allen ethischen Fragen ist bei dieser Entscheidung … Weiter

Der enthegte Krieg

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-mosaik/audio-zwischenruf-der-eingehegte-krieg—und-seine-aufhebung-100.html Vor zwei Jahren legte der Historiker und Politologe Herfried Münkler ein fast tausendseitiges Werk über den Dreißigjährigen Krieg vor. Er folgte darin nicht nur seinem Interesse als Historiker, ein lange, über 300 Jahre zurückliegendes, aber für die europäische Geschichte sehr … Weiter

Gib Gas!

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Die Beschleunigungsmetaphern der modernen Gesellschaft haben ihren Ursprung nicht mehr in der menschlichen Physis, sondern in den von ihr benutzten Fahrzeugen. Kein Mensch sagt heute noch, jemand solle „seine Beine in die Hand nehmen“, wenn er ihn zu mehr Tempo … Weiter